Herzlich willkommen im Jenischpark
Von 1785 bis 1828 schuf Caspar Voght die "ornamented farm" als Einheit von Landwirtschaft und Parkanlage. Der südlichste Teil, der heutige Jenischpark, wurde von der Familie Jenisch als großbürgerlicher Sommersitz gestaltet, 1927 von der Stadt Altona gepachtet und 1939 von der Stadt Hamburg erworben. Der Verein "Freunde des Jenischparks" initiiert und unterstützt die Wiederherstellung der historischen und unter Denkmalschutz stehenden Parkanlage – wir informieren hier über unsere Projekte und Veranstaltungen.
Neuigkeiten
September 2025: Im Jenischpark fand wieder das traditionelle Sommerfest statt. Einige Impressionen der gut besuchten Veranstaltungen finden Sie auf unser Bluesky-Seite.
Mai 2025: Im Jenisch Haus eröffnet "Parkomania", eine Ausstellung mit "unerzählten Geschichten aus dem Jenischpark". Weitere Information dazu finden sich auf den Seiten der Stiftung Historische Museen Hamburg.
März 2025: Der NDR war mit seiner Frühlingsausgabe von "Rund um den Michel" an verschiedenen Orten im Jenischpark zu Gast. Ein Interview mit unserem Vereinsvorsitzenden Hans-Peter Strenge findet sich hier.
Februar 2025: Nach sieben Jahren Stillstand kommt Bewegung in die Planung für das Café im Jenischpark. Über den Start der Konzeptausschreibung für den Standort an den alten Gewächshäusern brichtet die DorfStadtZeitung.
November 2024: Die Mitgliederversammlung hat ihr Einverständnis gegeben, unser Verein wird die Eingangssituation am Hochrad / „Weiße Mauer“ verbessern. Dort möchten wir uns um die Beet- und Wegeflächen kümmern, die in den 1920er-Jahren vom damaligen Altonaer Gartendirektor Ferdinand Tutenberg angelegt wurden. Die Beete werden mit Vereinsmitteln und Sponsorengeldern saniert und denkmalgerecht mit einer modernen Staudenbepflanzung aufgewertet.