Veröffentlichungen
Freunde des Jenischparks e.V.
Faltblätter

Bei der Erkundung des Jenischparks hilft Ihnen diese kleine Broschüre mit Parkplan und Erläuterungen.
Kosten: 2,50 Euro

Parkpläne und Informationen zu den angrenzenden Anlagen Westerpark und Wesselhoeftpark.
Kosten: 2,50 Euro
Begleittexte zu Führungen
Zu verschiedenen Themen bieten Ihnen Mitglieder des Vereins schriftliche Zusammenfassungen an:
- R. Crusius, in Zusammenarbeit mit P. Ziegler & P. Klein (2007):
- Chronologische Daten zu Caspar Voght, zu seinem Mustergut und zum Jenisch-Park und seiner Umgebung bis heute (pdf)
- R. Crusius & P. Klein (2006):
- Caspar Voght – seine Bedeutung in seiner Zeit und heute (pdf)
- P. Klein (2009):
- Mustergut Flottbek - Voght, der Neuhumanismus und die Krise der Moderne: Zur Einheit von Sozialpolitik, Ökologie und Ästhetik (pdf)
- H. Grunert (2009):
- Wie der Jenischpark an die Stadt Altona kam. Kurzfassung eines Vortrags beim Verein der Freunde des Jenischparks am 14.01.2009. (pdf)
- H. Grunert (2010):
- Ferdinand Tutenberg und die Volksparkidee - 100 Jahre öffentliche Grünverwaltung in Altona. Textfassung des Vortrags beim Verein der Freunde des Jenischparks am 11.02.2010. (pdf)
- R. Crusius (2010):
- Europäische Park- und Gartenanlagen in politischer, sozialer, ästhetischer und poetischer Anschauung (pdf)
480 Zitate von Vergil bis Professor Lichtwark - mit Sonderkapiteln zum Mustergut des Barons Caspar Voght, zum Gartenreich Dessau-Wörlitz des Fürsten Franz, zum Park Ermenonville des Marquis de Girardin und zur Geschichte der Parkentwicklung in Hamburg. - R. Crusius (2011):
- Nachtrag zur Zitatensammlung "Europäische Park- und Gartenanlagen" (pdf - 180KB) P. Ziegler (2011):
- Der Pleasureground im Jenischpark (pdf - 2,82 MB)
Weiteres zum Park
Diese Auswahl weist Sie auf Publikationen über den Jenischpark und seine nähere Umgebung hin.
Hans-Helmut Poppendieck, Gisela Bertram, Barbara Engelschall Hrsg. (2016): Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung
Das Buch im handlichen Handtaschenformat stellt 95 der schönsten botanischen Tagestouren und Feierabendspaziergänge für das ganze Jahr vor. Zusammengestellt von Mitgliedern des Botanischen Vereins zu Hamburg, anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Vereins. Dabei sind Ausflüge in Naturschutzgebiete, die Pflanzenwelt von Hafen und Haupbahnhof, aber auch in Parks und Arboreten. Für den Bezirk Altona bietet das Buch neben Spaziergängen am Elbufer und Ausflüge in den Klövensteen und die Wittenbergener Heide auch eine botanische Erkundung des Jenischparks.
Dölling und Galitz Verlag, 352 Seiten, 600 Farbabbildungen, 85 Karten, 95 Touren, Klappenbroschur, Fadenheftung, 13,5 x 19 cm, ISBN 978-3-86218-080-6, Preis 19,90 €
Heino Grunert, Hrsg. (2014): "Betreten erwünscht" - 100 Jahre Hamburger Stadtpark
Der Hamburger Stadtpark feiert Jubiläum. Und die Stadt feiert mit. Aus gutem Grund, denn dieser in seiner Größe und Funktion, vor allem aber in seiner Programmatik und Gestaltung einzigartige Park zählt heute wie damals zu den herausragenden Errungenschaften der Hansestadt. Mit Beiträgen von Barbara Engelschall, Frank-Pieter Hesse, Ursula Kellner, Ivo Krings, Elke von Kuick und Thomas Vesting.
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturachivs Band 32, hrsg. von Hartmut Frank und Ullrich Schwarz, Dölling und Galitz Verlag, 248 Seiten, 400 historische und Farbabbildungen, Hardcover mit Fadenheftung, 23 x 28 cm, ISBN 978-3-86218-064-6, Preis 39,90 €
Hamburg Grüne Metropole am Wasser, Hrsg. (2013): Urbane Kulturlandschaft "Hohes Elbufer" in Hamburg-Altona: Wanderkarten in 6 Abschnitten.
Sechs handliche Karten in einem Schuber geben einen Überblick zu den Wegen und Sehenswürdigkeiten am Hohen Elbufer zwischen Stintfang und Wedel. Die Karten werden ergänzt durch Schautafeln, die der Verein am Elbufer aufgestellt hat. Im Buchhandel erhältlich zum Preis von 7,95 €
Axel Zajaczek (2013): Der Jenischpark - Impressionen als Bildband der Natur
Ungewönliche Blickwinkel und Belichtungen geben die einzigartige Atmosphäre des Parks wieder. Ausgewählte Zitate ergänzen die Bilder. Im Buchhandel oder unter www.der-jenischpark.de erhältlich zum Preis von 35 €
R. Crusius (2006): Der Jenisch-Park – Ein Spaziergang durch seine Geschichte und Jahreszeiten
Völker Verlag, 200 Seiten gebunden mit über 100 historischen und aktuellen Abbildungen inkl. DVD,
zum Preis von 19,80 € im Buchhandel erhältlich.
Reinhard Crusius legt hier zusammen mit Paul Ziegler und Peter Klein eine umfassende, detailreiche Darstellung der Geschichte des Jenischparks und seiner Umgebung sowie seines Gründers Caspar Voght vor.
(...) Dank für das schöne, sorgfältig gemachte Buch über den Jenischpark. Ihr Buch hat viele Erinnerungen wachgerufen. Vor 60 Jahren, als es die Autobahn noch nicht gab und Othmarschen noch seinen Dorfcharakter hatte, war ich dort Lehrerin. Damals war nicht nur das Elbufer bei Teufelsbrück, sondern natürlich auch der Jenischpark eines der Ausflugsziele mit den Kindern (...) Loki Schmidt
Buchbesprechung als Download (17 kB)
Inhaltsverzeichnis (976 kB)
Leseprobe (2003 kB)
Bestellformular (603 kB)